Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 - S. 19

1911 - Leipzig : Freytag
19 Die ganze Poebene ist von Kanälen durchzogen. Die Flüsse der eigentlichen Halbinsel, der Arno und die nur an ihrer Mündung schiffbare Tiber haben fin- den Verkehr keine Bedeutung. Große Flächen des mittleren Italien sind sumpfig und wegen ihrer Fieber- luft schon seit dem Altertum gefürchtet. Darunter sind die Maremmen und die Pontinischen Sümpfe. Die Verbindung zwischen der Lombardischen Tiefebene und dem gebirgigen Teile der Halbinsel erfolgt seit der Römerzeit durch eine östlich vom Apennin führende Straße (die Via Emilia), deren Richtung heute die Rückenbahn von Italien einnimmt. 3. Klima. Das Klima der Halbinsel ist fast überall milde und hat wie das ganze Mittel meergebiet seine meisten Regenfälle im Winter. Der W. ist die Regenseite und deshalb besser bewässert. 4. Erzeugnisse. Kulturfähig sind 90°/o des Landes. In der Poebene wird die Landwirtschaft in ausgedehntem Maße betrieben, während im Apenninland nur dort regelmäßig Bodenfrüchte erzeugt werden können, wo man Terrassen angelegt hat. Das Hauptgetreide ist im N. der Mais, aus dem man die Polenta macht, neben dem Weizen, aus dem die Makkaroni hergestellt werden. Außerdem wird viel Reis gebaut, doch reichen die Erzeugnisse des Landes nicht für den Bedarf aus, so daß noch viel Weizen eingeführt werden muß. Unter den Bäumen sind der Ölbaum und der für die Seidenraupenzucht wichtige Maulbeerbaum am bedeutendsten. Außerdem ist das ganze Land sehr reich an Wein,» Gemüsen und Hülsenfrüchten, während die Agrumen nur stellenweise gut gedeihen. Der immergrüne Wald ist in vielen Gegenden infolge schlechter Forstwirtschaft in ein eigentümliches Gestrüpp verwandelt. Niedrige Palmen und Pinien sowie Zypressen sind die auffallendsten Bäume. Die Tierwelt hat einige Eigentümlichkeiten, darunter das Stachelschwein, in den Sumpfgegenden den dort besonders brauchbaren italienischen Büffel, ferner den Skorpion und die Tarantel. Im Gebirge kommen Bär und Gemse vor; auch der Wolf und der Fuchs sind nicht selten. Auf Sardinien findet sich der Flamingo und zeitweise tritt die Heuschrecke in großen Schwärmen auf. Schon seit den ältesten Zeiten ist in den meisten Gegenden der Bauern- stand ausgerottet und eine Latifundienwirtschaft (Anhäufung kleinerer Be- sitzungen zu großen Gütern) eingetreten, während der Landbau nur von Pächtern betrieben wird; die Lebenshaltung ist deshalb auf dem Lande sehr dürftig, obwohl aus Seide, öl, Wein, Südfrüchten, Makkaroni, Zuckerrohr und Baumwolle viel Ertrag gewonnen wird. An Bodenschätzen ist die Halbinsel arm. Die vulkanischen Gegenden haben bedeutende Schwefellager; in der Gegend der Arnomündung wird viel Marmor gebrochen. Salz ist reichlich vorhanden und auf den Inseln auch Eisen, aber die Steinkohle fehlt ganz. Dafür wird, allerdings nur wenig, Braunkohle, aber recht viel Torf gegraben. Die Kohle wird größtenteils auf dem Wasserwege aus Eng- land eingeführt und so hat sich in vielen Landesteilen eine ansehnliche Industrie entwickelt, namentlich auch deshalb, weil bei der Bedürfnislosigkeit der Leute die Arbeitskräfte billig sind. 5.' Bewohner. Der südlichste Teil der Halbinsel ist von Griechen besiedelt worden und hieß deshalb in alter Zeit Großgriechenland. Später wurde von der 2*

2. Teil 2 - S. 21

1911 - Leipzig : Freytag
21 Meeres, doch hat sein Handel in neuerer Zeit nachgelassen. Seit alters hat es viele eigenartige Erwerbszweige und ist noch heute in der Herstellung von Glas- waren bedeutend. An der Etsch liegt, mit Mantua und zwei anderen Orten zu einem Festungsvierecke vereinigt, die Festung Verona (ô), das Bern der deutschen Heldensage,"dort, wo sich die Brennerbahn mit der von Mailand nach Venedig führenden Straße kreuzt. Am Schnittpunkte der Straße von Wien nach Rom und von Verona nach S. liegt die altberühmte Universitätstadt Padua (pádua). Der Hauptplatz der Provinz Emilia ist Bologna (sprich: bolónja), die älteste Universität von Europa, heute wichtig als Festung, die die Apenninpässe, besonders die Straße von Venedig nach Florenz, zu schützen hat. Ravenna, das deutsche Raben, ist jetzt bedeutungslos. Die an der alten Via Emilia gelegenen Orte Parma und Piacenza (sprich: piatschénsa) sind, die eine durch den Seidenhandel, die andere als Festung, bedeutend. 2. In Mittelitalien treffen wir zunächst die Provinz Toskana (âna), das alte Fig. 6. Venedig. (Nach einer Photographie der Neuen photographischen Gesellschaft in Berlin-Steglitz.) Etrurien. Ihre Hauptstadt ist Florenz (é, La Bella), die herrliche Blumenstadt, ein Mittelpunkt der Strohhutflechterei und des Seidenwarenhandels, von früher berühmt durch sein die Künste und Wissenschaften begünstigendes Fürstenhaus der Medicäer. An einem Ausläufer des Apennin liegt Carrara (karrâra), dessen weißer Marmor überallhin zur Herstellung von Bildsäulen verschickt wird. Der in der Nähe der Arnomündung gelegene Hafen Livorno ist besonders als Werft für Kriegsschiffe von Bedeutung. Die mittlere Ebene von Italien, die Provinz Latium, ist durch ihre Lage berufen, den Mittelpunkt der Halbinsel zu bilden. Zwar ist die Ebene, die Cam- pagna di Roma (sprich: kampánja), jetzt verödet, aber ihre ernste Schönheit und die Fülle ihrer Ruinen zieht gleichwohl wie im Altertum so auch heute noch die Beschauer an. Rom (Roma, Fig. 7), die „ewige Stadt", konnte vermöge ihrer Lage niemals zugrunde gehen. Während es im Altertum auf sieben Hügeln des linken Tiberufers erbaut war, bedeckt die Stadt jetzt elf Hügel zu beiden

3. Teil 2 - S. 22

1911 - Leipzig : Freytag
22 Seiten des Flusses. Auf der rechten Seite liegen der Vatikan (ân), der Palast des Papstes, und der Quirinal (â), der Palast des Königs von Italien. Rom ist un- gemein reich an Kunstschätzen und Altertümern, wie sonst nur wenige Städte. Aus der Römerzeit sind besonders das Forum und das Kapitol (ô), aus späterer Zeit die gewaltige St. Peterskirche bemerkenswert. Südöstlich von Rom zieht sich zu beiden Seiten der Tibermündung der Sumpfstreifen der Maremmen, noch weiter südlich der ungesunde Landstrich der Pontinischen Sümpfe an der Küste entlang; man ist jetzt beschäftigt, diese Fieberherde trocken zu legen. 3. In Unteritalien liegt die überaus fruchtbare und mit weichem Klima begabte ^ -r- * isr V' Fig. 7. Rom, Engelsburg. (Nach einer Photographie der Neuen photographischen Gesellschaft in Berlin-Steglitz.) Landschaft Kampanien. Sie wird wegen ihrer Schönheit viel besucht, die sich namentlich an dem Golf von Neapel mit den beiden vorgelagerten Inseln Capri (â, Fig. 8) und íschia (sprich : iskia) zu einem prächtigen Landschaftsbild vereinigt. Die Hauptstadt ist die Hafenstadt Neapel. (Taf. I.) Über die fruchtbare Land- schaft, ihre Orangengärten, ihre Weingelände und die hochragenden Pinien erhebt drohend der Vesuv sein Haupt. Mehrmals hat er Ortschaften verschüttet. Das im Jahre 70 n. Chr. unter der Asche begrabene Pompeji (ê, Fig. 9) wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder ausgegraben. Neuere Ausbrüche haben die Gestalt des Berges mehrmals verändert. t ' In Apulien bildet jetzt die Hafenstadt Brindisi (brin) den wichtigsten Platz.

4. Für die unteren Klassen - S. 112

1897 - Leipzig : Freytag
112 Europa.. an der Kreuzung der Alpenstraßen mit der die Poebene westöstlich schneiden den Straße. Dort wo der Verkehr Oberitaliens das Meer erreicht, er- standen die Seestädte Venedig und Genua. In der fruchtbaren tvskanischen Ebene des mittleren Italiens ist Florenz am Arno die bedeutendste Stadt, reich an herrlichen Kunst- schätzen. Südlich davon breitet sich am Meere die Landschaft Latium aus. Hier liegt inmitten der öden, ungesunden Campagna (kampanja) am Tiber das alte Rom, einst die Hauptstadt des großen Römerreichs, jetzt die des Königreichs Italien und seit vielen Jahrhunderten der Wohn- Fig. 49. Campagna bei Rom. sitz des Papstes. An Volkszahl wird es übertroffen von dem Hafenort Neapel am Fuße des Vesuvs. Es ist der Mittelpunkt der fruchtbaren Landschaft Campanien. Das östliche und südliche Italien entbehren größerer Städte. Auf Sieilien bilden Palermo und M essina wichtige Handelsplätze. Zu Italien gehört auch die Insel Sardinien, ein wenig bewohntes, rauhes Gebirgsland. § 165. Das heutige Königreich Italien entstand durch die Vereinigung mehrerer Staat. Einzelstaaten, die 1870 vollendet wurde. Es umfaßt eine Fläche von 286 wohncr. Tausend qkm, auf der 31 Millionen Menschen leben, die dem romanischen

5. Für die mittleren und oberen Klassen - S. 185

1896 - Leipzig : Freytag
Italien. 185 begleitet, die Poebene selbst ist so dem adriatischeu Meere abgewonnen; sie ist das Schwemmland der Alpenflüsse und zugleich der Alpengletscher, die in der Eiszeit die Thäler erfüllten und uoch das Borland überdeckten. In geringerem Maße erfolgte die Ausfüllung von den Apenninen, die auch heute nur kleinere Flüsse dem Po zusenden. In der eigentlichen Halbinsel ist zur Entwicklung weiterer Ebenen Kustm- kein Raum. Im Osten der Apenninen fehlen auch größere Flüfse. Nur 06 "' im Süden begleitet das Gebirge auf der Ostseite ein breiteres Flachland, das in der Halbinsel Apnlien endet. Aus ihm erhebt sich bis zur Höhe von mehr als 1000 m der Monte Gargano (gargäno), der aus der sonst einförmigen Ostküste weit ins Meer vorspringt. Das westliche Vor- land wird dagegen von mehreren Bergzügen erfüllt, die in ihrer Gesamtheit auch als Subapeuuiu bezeichnet werden. Ebenes Land treffen wir im Westen nur längs der Küste, in den M a r e m m e n, meist sumpfigen, fieber- reichen Niederungen. Zu ihnen gehören die pontinischen Sümpfe füdlich von Rom. Vielfach sind diese Ebenen das Schwemmland der von den Apenninen kommenden, schlammreichen Flüsse, unter denen Arno und Tiber die größten sind. Die Mannigfaltigkeit des Reliefs im Westen der Apenninen kommt auch in der Gestalt der Küste zum Ausdruck. Die tyrrheuische Küste ist stark gegliedert, namentlich im Süden. Ihr sind zahlreiche Inseln vor- gelagert, die wie losgerissene Teile der Halbinsel erscheinen. Die Geologen nehmen an, daß längs der Westküste das Land in die Tiefe abgesunken, von ihm aber einige Horste stehen geblieben seien, die heute deu Grundstock des Subapennin bilden, oder als Inseln wie E l b a, C o r s i e a, Sardinien aus dem Meere hervorragen. Zeugen eines solchen Vorganges erblicken sie in dem Vorhandensein zahlreicher Vnlkane wie in dem Auftreten Buna»e. häufiger Erdbeben. Unter den Vulkanen sind mehrere heute noch thätig, so der Vesuv §132. auf der Halbinsel selbst, der Stromboli auf deu liparischeu Inseln und der massige Etna auf Sieilieu. Weite Flächen des Festlandes tragen auch die Spuren einstiger ernptiver Thätigkeit. In der Umgebung Roms liegt das mittelitalische Vulkangebiet, dem das Albanergebirge mit seinen zahlreichen, teils von Wasser erfüllten Kraterbecken angehört. An den Vesuv schließt sich nach Westen die vulkanreiche Landschaft der phlegräischen Felder an, in der noch während geschichtlicher Zeit Ausbrüche erfolgt siud. Alle diese Gebiete werden nicht selten von Erdbeben heimgesucht; verheerend treten sie namentlich in Calabrien, in der Umgebung des Vesuvs und in den Abruzzeu auf. Der bekannteste unter den Feuerbergen ist der 1300ra hohe"vesuv. Vesuv. Auf einem breiten Unterbau erhebt sich steil ein Kegel, bedeckt mit grauer

6. Für die mittleren und oberen Klassen - S. 191

1896 - Leipzig : Freytag
Italien. 191 engsten Beziehungen. Ihre Hafenstadt ist Livorno, das heute an die Stelle des vom Meere abgedrängten, im Mittelalter blühenden Pisa ge- treten ist. Die Blütezeit von Florenz fällt ebenfalls ins Mittelalter, wo sie in Künsten und Wissenschaften die erste Stadt Italiens war. In Bezug auf die Kunstschätze gebührt ihr auch heute noch dieser Vorrang. Sie ist zugleich Mittelpunkt der toskanischen Seidenindustrie und der Strohflechterei. Die Wiege des einstigen römischen Reiches, die Landschaft Latinm, liegt an der unteren Tiber. Hier erhebt sich inmitten der öden und nn- gesunden Campagua auf den hügeligen Ufern der Tiber die ewige Stadt Rom, im Altertum die Residenz der römischen Kaiser, im Mittelalter der Rom. Mittelpunkt der gesamten abendländischen Christenheit und heute die Haupt- stadt des italienischen Königreiches. Sie ist ähnlich wie Florenz ein natürlicher Knotenpunkt des Verkehrs Mittelitaliens, hat aber vor jenem die Nähe des Meeres und die centrale Lage zu der übrigen Halbinsel voraus. In den ältesten Zeiten war Rom Seestadt, als Seeschiffe auf dem Tiber noch bis zu ihr gelangen konnten. Mit der steten Machterweiterung der Römer über Italien und das ganze Mittelmeer wuchs die Stadt, und zu Beginn uuserer Zeitrechnung hatte sie über 1 Million Einwohner. Auch äußerlich gewann sie an Ausehen, da die römischen Kaiser sie mit den herrlichsten Prachtbauten schmückten. Mit dem Sturze des römischen Reiches begann eine Zeit des Ver- salles, die alten Tempel, Theater und Paläste sanken zu Steinbrüchen herab. Da erwachte im 16. Jahrhundert unter den Päpsten von neuem der Kunstsinn, und abermals erhielt die Stadt künstlerischen Schmuck, nament- lich prunkvolle Kirchen, unter denen der Petersdom die hervorragendste ist. Denkmäler der Kunst aus dem Altertum und dem Mittelalter drücken auch dem heutigen Rom sein Gepräge auf. Die alten Ruinen aber nmgiebt jetzt eine neue Stadt, voll frischen, gesunden Lebens, mit regem Handel und Verkehr, geziert mit prachtvollen Bauten und großartigen Straßen und Plätzen. Das wirtschaftliche Jntereffe Halbinselitaliens ist in erster Linie aus die See gerichtet. Daher liegen fast alle größeren, geschichtlich bedeutsamen Städte auch an der Küste. Namentlich gilt das für Süditalien. Die wichtigste Hafenstadt ist hier das volkreiche Neapel, der Mittelpunkt der fruchtbaren Landschaft Campanien, in wahrhaft paradiesischer Umgebung am Fuße des Vesuv. Ein herrlicher Gols schneidet hier tief ins Land ein, im Norden und Süden durch die vielbesuchten Inseln Jschia (iskia) und Capri begrenzt. Im Mittelalter blühten als Seestädte auch Amalfi und Salerno an der südlichen Steilküste der Halbinsel von Sorrent. Die wenig fruchtbaren adriatifchen Küstenlandschaften östlich der Apen- ninen entbebren größerer Städte fast ganz. In der Landschaft der Marken

7. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte - S. XIV

1887 - Leipzig : Freytag
Xiv Semiramis Sybaris Ticiuus Vercell Seneca T- Titus Trasimenns Vercingetorix Sentinum Tacitus Tribunns Vergilins Servius Tullms Tnaron Tributkomitien Verona Sesostris Tanagra Trifannm Vesontio Sibyllinisch Tantalus Triuakria Via Flammia Sikyonien Tarpeja Tritonen Viminalis Silarns Tarquinius Triumvirat Vindelicien Sipylus Taygetos Triumvirn Vindobona Sirenen Tenedos Trebia Voluten Sisyphos Terentius Trzeu A'anthippos Sophokles Teutonen Tuisco Leuophou Sp. Spurius Themistokles Tullus Hostilius Leres de la Frontera Stagira Theokrit Tyrtos fpr. Cheres de la Stymphalisch Theranienes Usipeter Frontra Suetouius Thermopyl Atica Zakynthos Suilion Thrasybulos Beji Zizka fpr. Schischka Susiana Thnkydides Veueter

8. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte - S. 55

1887 - Leipzig : Freytag
55 von Messina von Sizilien getrennt. Es wird seiner ganzen Lnge nach von dem Ap pennin durchzogen, welcher sich von den Seealpen abzweigt, sich zuerst bogenfrmig um die ligurische Meereskste lagert (nrdlicher Appennin), sodann in sdstlicher Richtung ununterbrochen sortlaufend Italien in zwei ungleiche Lngshlsten scheidet (mittlerer Appeunin) und sich dann sdwestlich in freiere Gruppen auflst (sdlicher Appeunin). Das im Westen des Appenniu liegende Land hat breitere Ebenen, die von einigen bedeutenderen Flssen durchstrmt werden, wie Arnns, Tiberis, Liris, Volturnus, Silarus; auerdem giebt ihm die hafenreichere Kste einen wesentlichen Vorzug vor der Ostseite, auf welcher der Gebirgszug dem Meere nher tritt. Man teilt die ganze Halbinsel in Ober-, Mittel- und Sditalien. 2. Oberitalien ist die vom Po durchstrmte fruchtbare Tiefebene (zwischen deu Alpen und dem Appeunin), welche im Altertum von dem eigentlichen Italien unterschieden wurde; sie zerfiel in die Landschaften: Ligurien mit der Stadt Genua, Gallia eisalpina (dievseitv der Alpen i. Untsch. von Gallia transalpina Frankreich), durch den Po in zwei Hlften getrennt, mit den Stdten Placentia, Bouonia Mediolanum, Mantna, Verona; Venetia mit den Stdten Patavinm und Aqnileja. 3. Mittelitalien, von dem Rnbico und der Macra bis Zum Silarus und Frento, hatte folgende Landschaften A. weltlich: Etrnria, dav Land der Etrnsker, zwischen Macra und Tiber, aus 12 kleinen, nach den Haupt-stdten benannten Staaten bestehend, wie Veji, Tarquinii, Clnsium, im ^.hal des Arnns Florentia, an seiner Mndung Pisae. Latinm, d. i. breite Ebene, ursprnglich das Gebiet um Rom, spter durch Eroberungen bis der den Liris ausgedehnt. Der Hauptflu ist der Tiberis mit sdlichem Lauf unter Vogenwindungen von West nach Ost und den linken Nebenflssen Allia und Anio. Dem vulkanischen Subappeunin gehrt das Sabiner- und Albaner-gebirge an. Die bedeutendste Stadt war Rom, 25 km von der Tibermndung auf sieben Hgeln erbaut (Palatinns, Quirinalis, Aventinns, Capttolinns, Esqnilinns, Viminalis, Clius). Campania vom Liris bis zum Silarus, ein Laud von hchster Naturschnheit und Fruchtbarkeit, mit dem Golf von Neapel (einst Parthenope), an dessen Ostkste sich der Vesuv (1300 m) erhebt, mit den Stdten Capna, Cmnae, Bajae, Pnteoli, Hereulauum und Pompeji (79 n. Chr. verschttet), Salernum. B. stlich: Umbrien mit An-min um, Picennm mit Aneona, Samninm, das Gebirgslaud der Abruzzeu. 4. Unteritalien hie bei den Alten wegen der vielen griechischen Kolo-nien Grogriechenland und hatte folgende Landschaften: Lueania mit Paestum, Ap nlia mit Ascutum und Cannae, Brnttinm, die uerste Sd-spitze mit Rhegium und Kalabrien mit Brnndisinm und Tarent. Unter den Inseln ist Sizilien die grte und wichtigste, durch die Strae von Reginm (Rhegium) oder Messina, wo der Strudel der Scylla und Charybdis,

9. Für die mittleren und oberen Klassen - S. 176

1917 - Leipzig : Freytag
176 Europa; umzieht er mit schroffem Abfalle zum Meere den Golfvongenua und wendet sich dann südöstlich zur adriatischen Küste, die er durch ganz Mittelitalien begleitet. Hier erweitert sich die Erhebung zu dem breiten Gebirgslande der Abruzzen, deren fast 3000m hoher Gipfel, der Gran Sasso d’Italia, ewigen Schnee trägt. Im südlichen Italien kehrt der Apennin zur tyrrhenischen Küste zurück, bildet schließlich den Kern der Halbinsel Kalabrien und durchläuft noch jenseits der Straße von Messina den Norden Siziliens. Vorland. In der eigentlichen Halbinsel fehlen größere Ebenen. Auf der Ostseite ist nur im Süden dem Apennin ein breiteres Flachland vorgelagert, das in der Halbinsel Apulien endet. Aus ihm erhebt sich bis zur Höhe von mehr als 1000 m der Monte Gargano (gargäno), der aus der sonst einförmigen Ostküste weit ins Meer vorspringt. Das westliche Vorland wird dagegen von mehreren Bergzügen erfüllt, die in ihrer Gesamtheit auch als Subapennin bezeichnet werden. Ebenes Land treffen wir im Westen nur längs der Küste, in den Maremmen, meist sumpfigen, fieberreichen Niederungen. Zu ihnen gehören die pontinischen Sümpfe südlich von Rom. Vielfach sind diese Ebenen das Schwemmland der von den Apenninen kommenden schlammreichen Flüsse, unter denen Arno und Tiber die größten sind. Küste, Infolge der Mannigfaltigkeit des Bodenreliefs im Westen der Apenninen ist auch die tyrrhenische Küste stark gegliedert. Sie wird von zahlreichen Inseln begleitet. Vermutlich sind hier Teile des Landes in die Tiefe abgesunken, zugleich aber auch einige Horste stehen geblieben, die heute den Grundstock des Subapennin bilden, oder als Inseln wie Elba, Korsika, Sardinien aus dem Meere hervorragen. Zeugen eines solchen Vorganges sind die zahlreichen Vulkane und häufigen Erdbeben. Vulkane. r 136 Unter den Vulkanen sind mehrere heute noch tätig, so der Ve s u v auf der Vulkane,'Halbinsel selbst, der S t r o m b o 1 i auf den liparischen Inseln und der massige 3300 m hohe E t n a auf Sizilien. Weite Flächen des Festlandes tragen auch die Spuren einstiger eruptiver Tätigkeit. In der Umgebung Roms Hegt das nuttel-italische Vulkangebiet, dem das A1 b a n e r g e b i r g e mit semen zahlreichen, teils von Wasser erfüllten Kraterbecken angehört. An den Vesuv schließt sich nach Westen die vulkanreiche Landschaft der phlegräischenfe er an, m der noch während der geschichtlichen Zeit Ausbrüche erfolgt sin . e lese e biete werden nicht selten von Erdbeben heimgesucht; verheerend treten sie namentlich in Kalabrien, in der Umgebung des Vesuvs und in den Abruzzen aut. Vesuv. Der bekannteste unter den Feuerbergen ist der 1200 m hohe V e s u v Au einem breiten Unterbau erhebt sich steil ein Kegel, bedeckt mit grauer Asche un schwarzer oder brauner Lava, auf der Nord- und Ostseite umrahmt von einem fast gleich hohen, schroff aufragenden Walle, dem Montedisomm Kraterrande. In die Spitze des Kegels ist der tiefe Krater emgesenk; ununterbrochen Dampfwolken aufsteigen. Bis zum Beginne 'unsjer Zeitre^nj galt auch dieser Vulkan als erloschen, aber im Jahre 79 n.chr. erfolgte uner _ ein Ausbruch von Asche und Lava in so gewaltigen Massen daß ganze Städte am Fuße des Berges, wie Pompeji, Herkulane um und St a b i a e g verschüttet wurden. Seitdem ist der Vesuv mit kurzen Unterbrechungen bis heute tätig geblieben.

10. Für die mittleren und oberen Klassen - S. 177

1917 - Leipzig : Freytag
Die Halbinsel Italiens* 177 Klima und Pflanzenwelt. Das Bild des Kulturlandes ist in Italien annähernd überall das gleiche; nur § 137 treten im Süden unter dem wärmeren Klima die mediterranen Kulturpflanzen immer mehr in den Vordergrund. Südlich der Apenninen beginnt das subtropische Klima, die Winter werden mild, die Sommer heiß und trocken. Der Regen fällt vorwiegend während der kalten Jahreszeit. Hier begegnen wir der Mittelmeerflora mit ihren immergrünen Holzgewächsen, Lorbeer, Myrte, immergrüner Eiche, hier erscheinen in der Landschaft die charakteristischen Nadelhölzer, Zypresse und Pinie, und in den Gärten schon die Dattelpalme, die jedoch keine eßbaren Fig. 65. Steilküste des Golfes von Salerno. Früchte zeitigt. Die Trockenheit des Sommers bewirkt, daß die Pflanzen nicht mehr im Winter wie bei uns, sondern in der heißen Jahreszeit in ihrer Entwicklung ruhen. Der andauernden Dürre sind die aus Amerika eingeführten Agaven und Opuntien vortrefflich angepaßt. In den hohen und kühleren Regionen der Gebirge herrschen auch im südlichen Italien noch mitteleuropäische Gewächse. Die Ge-birgswälder bestehen dort aus Buchen, Eichen und Kastanien. Am wärmsten sind die nach Süden gekehrten Küstenstrecken. Sie tragen Orangen, Zitronen, Feigen, Johannesbrot und Oliven. In üppigster Fülle beginnt die südliche Flora in Kampanien. Siedlungen. Südlich der ligurischen Apenninen breitet sich die fruchtbare Landschaft § 138. Toskana aus. In ihr liegt am Arno in reizender Umgebung Florenz (160 000), Toskana.
   bis 10 von 33 weiter»  »»
33 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 33 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 2
5 0
6 1
7 2
8 0
9 6
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 2
16 2
17 0
18 0
19 3
20 1
21 0
22 0
23 5
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 13
33 0
34 0
35 0
36 0
37 4
38 5
39 0
40 0
41 0
42 2
43 0
44 17
45 0
46 2
47 1
48 1
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 3
2 2
3 1
4 3
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 1
13 5
14 0
15 1
16 3
17 4
18 0
19 0
20 0
21 4
22 0
23 1
24 4
25 0
26 0
27 3
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 24
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 4
41 0
42 3
43 2
44 0
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 16
54 1
55 1
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 2
62 0
63 0
64 0
65 1
66 1
67 0
68 1
69 1
70 7
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 3
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 2
83 3
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 61
1 84
2 53
3 56
4 35
5 71
6 134
7 88
8 10
9 100
10 91
11 118
12 43
13 26
14 161
15 26
16 60
17 31
18 82
19 132
20 33
21 67
22 50
23 19
24 183
25 42
26 50
27 39
28 18
29 91
30 276
31 38
32 211
33 293
34 188
35 79
36 58
37 42
38 27
39 125
40 141
41 128
42 27
43 67
44 89
45 41
46 42
47 104
48 43
49 52
50 76
51 36
52 95
53 48
54 300
55 94
56 40
57 23
58 55
59 301
60 57
61 126
62 119
63 34
64 48
65 97
66 28
67 72
68 41
69 3
70 38
71 109
72 55
73 38
74 67
75 95
76 80
77 51
78 137
79 47
80 111
81 331
82 38
83 366
84 4
85 36
86 125
87 68
88 30
89 43
90 94
91 118
92 109
93 29
94 15
95 194
96 24
97 43
98 29
99 88
100 127
101 79
102 37
103 98
104 124
105 105
106 28
107 33
108 30
109 272
110 34
111 43
112 106
113 18
114 23
115 80
116 29
117 19
118 45
119 184
120 67
121 144
122 97
123 47
124 49
125 28
126 131
127 178
128 22
129 66
130 44
131 148
132 73
133 345
134 94
135 34
136 456
137 27
138 44
139 177
140 79
141 37
142 105
143 109
144 25
145 180
146 37
147 26
148 92
149 33
150 59
151 85
152 79
153 110
154 34
155 138
156 163
157 116
158 46
159 156
160 74
161 42
162 28
163 34
164 96
165 89
166 163
167 35
168 27
169 44
170 40
171 102
172 105
173 174
174 51
175 177
176 69
177 169
178 56
179 54
180 95
181 32
182 176
183 390
184 129
185 44
186 47
187 38
188 394
189 28
190 62
191 52
192 81
193 331
194 66
195 111
196 85
197 53
198 65
199 112